Pünktlich zum diesjährigen Patronatstag dem Laurentiusfest kam der Sommer zurück und schenkte den Elsendorfer Kirchenbesuchern bestes Wetter. Zu Beginn des Gottesdienstes sagte Padre Gabriel „Heute versammeln wir uns zu einer besonderen Feier: Unser Patrozinium – das Fest des heiligen Laurentius unseres Kirchenpatrons.
Nachdem letztes Jahr die Fronleichnamsprozession wegen Regen ausfiel fand Sie in diesem Jahr wieder statt. Unter den 4 prächtig geschmückten Altären stach einmal mehr der Blütenteppich vor dem Kriegerdenkmal heraus.
Bei den Feierlichkeiten zu Fronleichnam hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Gläubigen zu echter Mitmenschlichkeit und gelebter Gemeinschaft aufgerufen.
Zehn Jahre nach der Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ erinnern die Kirchen an die ungebrochene Relevanz dieses Aufrufs von Papst Franziskus an die Menschheit zur „Sorge um das gemeinsame Haus“. Das Erzbistum Bamberg regt ab 25. Juni mit Kunstinstallationen und einer „Grünen Oase“ am Dom zur Auseinandersetzung mit Klima, Umwelt und Gesellschaft an und schafft Orte der Begegnung mit der Verletzlichkeit unseres Planeten.
Die Bittprozession an Christi Himmelfahrt ist eine Elsendorfer Besonderheit. Im ganzen Ebrachgrund macht keine andere Pfarrei an Christi Himmelfahrt eine Prozession und auch Padre Gabriel erwähnte das er das nur aus Elsendorf kennt.
Mit Freude reagiert der Vorstand des Diözesanrats auf den weißen Raus aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle und die Nachricht, dass er frühere Präfekt des Dikasteriums für Bischöfe, Kardinal Robert Francis Prevost, im Konklave zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt wurde und den Namen Leo XIV. annimmt.