Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Inneres Erscheinungsbild

Das Innere Erscheinungsbild der Kirche hat sich im laufe der Zeit mehrfach verändert. "Am 2. Februar 1923 erteilte das Generalvikariat des Erzbistums Bamberg "die oberhirtliche Erlaubnis zur Anbringung & Errichtung eines Kreuzweges in der Kuratiekirche Elsendorf durch einen hierzu bevollmächtigten Franziskanerpater unter Beachtung der kirchlichen Vorschriftung ".  Dieser Kreuzweg scheint aufgrund eines Kostenvoranschlages der Firma Mayer und Co. in Bamberg 1937 renoviert worden zu sein. Während der Innenrenovierung der Kirche 1974 ließ ein edler Spender den auf dem Kirchenboden gelagerten alten Kreuzweg renovieren und in Goldrahmen fassen; dieser wurde wieder in der Kirche angebracht wo er heute noch zu sehen ist.

Ein 1891 von der Firma Sterk und Lengenfelder (Nürnberg) aufgestellter Hochaltar mit Seitenaltären wurde bei einer gründlichen Renovierung der Kirche im Jahr 1960 durch einen neuen, mit grauem Marmor verkleideten Altar ersetzt.

Bei einer Umgestaltung des Altarraumes 1982 im Sinne der Liturgiereform des II Vatikanischen Konzils ersetzte ein Volksaltar aus Sandstein den bisherigen Altar. Die Seitenaltäre sind verschwunden und durch Stelen ersetzt worden. Ein vom Bildhauer und Holzschnitzer Grim (Würzburg) geschnitztes Holzkreuz hängt nun über dem Altar, während das zugemauerte Rundfenster an der Ostseite des Chors wieder freigelegt und neu verglast wurde.